Veröffentlicht:
January 6, 2025
Author:
Larissa Browa
Kategorie:
Events
Schlagwörter:

Die Leitmesse XPONENTIAL Europe kommt 2025 nach NRW

Vom 18. bis 20. Februar 2025 findetdie Messe XPONENTIAL aus den USA erstmals in Europa statt und kommt dafür nach NRW. Veranstaltet von der Messe Düsseldorf stellt sie als globaler Treffpunkt für unbemannte Systeme, Mobilität und Robotik autonome Technologien ins Zentrum.

1. Herr Seifert, können Sie uns erklären, worum es bei der XPONENTIAL Europe gehtund welche Zielgruppen Sie adressieren?

Malte Seifert: DieXPONENTIAL Europe ist eine Fachmesse, die sich auf das gesamte Spektrumautonomer Systeme und Technologien mit allen dazugehörigen Komponenten,Sensoren und Serviceleistungen konzentriert. Wir richten uns an Branchenführer,Innovatoren und Entscheidungsträger, die im kommenden Jahr die Entwicklungen,Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Drohnen, autonome Mobilität undRobotik präsentieren werden. Teilnehmende aus den erwähnten Sektoren können aufder XPONENTIAL Europe nicht nur die neuesten Innovationen entdecken, sondernauch wertvolle Kontakte knüpfen, Partnerschaften eingehen und sich überaktuelle und zukünftige Marktentwicklungen austauschen.

2. Was hat die Messe Düsseldorf dazu motiviert, eine Fachmesse zum Thema„Autonomie der Zukunft“ nach NRW zu holen?

Malte Seifert: DieNachfrage nach einer europäischen Plattform für diese zukunftsweisendenTechnologien ist enorm und Düsseldorf aufgrund seiner zentralen Lage in Europaund der starken Industrie- und Forschungslandschaft in Nordrhein-Westfalen einidealer Standort. In Zusammenarbeit mit der Association for Uncrewed VehicleSystems International (AUVSI), die die XPONENTIAL in den USA bereits seit 50Jahren erfolgreich durchführt, entstand so die Idee eine Fachmesse für autonomeTechnologien auch in Europa anzubieten.

3. Was erwartet die Besucherund Besucherinnen auf der XPONENTIAL Europe und welche Schwerpunkte setzt dasProgramm?

Die Messe findet in Verbindungmit einer Fachkonferenz und einem umfangreichen Rahmenprogramm statt und bieteteine Plattform, um sich über aktuelle Trends zu informieren und regulatorischeRahmenbedingungen auch international zu diskutieren. Eine der größtenHerausforderungen bei der Planung ist es, die unterschiedlichen regulatorischenBedingungen in den europäischen Ländern zu berücksichtigen und ein Programm zugestalten, das alle Interessengruppen mit ihren Themenfeldern undHerausforderungen abdeckt.

Die XPONENTIAL Europe plant dabeiein breites und verkehrsträgerübergreifendes Angebot. Neben innovativenTechnologien der autonomen Luftfahrt werden beispielsweise auch Entwicklungenaufgezeigt, die im Bereich autonomer Schifffahrt und Logistikautomation liegen,mit Bezug zu allen dazugehörigen Komponenten und Sensoren, die es für dieseSysteme braucht. Ein weiteres wichtiges Feld sind die Herausforderungen undPerspektiven der Automatisierung sowie die Integration autonomer Systeme in denbestehenden Straßenverkehr, die thematisch im Programm verankert werden.

Ein spannendes Element ist dasStart-Up Ecosystem "XPO+ Launcher",das Pionieren und Innovatoren eine Bühne bietet. Hier haben Start-ups dieGelegenheit, ihre neuesten Innovationen, Fahrzeuge und Serviceleistungen in denBereichen Luft, Land, Wasser und Raumfahrt zu präsentieren. Die Demonstrationenauf der Start-up-Bühne und in der Lounge decken ein breites Spektrum anTechnologien ab, darunter Drohnen-Hardware, Künstliche Intelligenz,Cloud-Computing, Cybersecurity und IoT. Darüber hinaus werden zentrale Themenwie Design, Operationalisierung, Integration und Sicherung, Richtlinien undVorschriften, Sicherheit, Datenschutz sowie Test- und Zertifizierungsprozessebehandelt.

Eine wichtige Ergänzung zum Konferenzprogrammist das European Drone Forum am17. und 18. Februar 2025. Organisiert vom Verband für unbemannte Luftfahrt UAVDACH, bringt das Forum die Akteure der globalen UAS-Industrie zusammen undleistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Dialogs zwischenIndustrie und Entscheidungsträgern.

4. Was sind Ihrer Einschätzung nach die besonderen Chancen, die durch autonomeSysteme und Robotik für Verkehr und Mobilität entstehen?

Malte Seifert:Autonome Systeme und Robotik sind heute aus vielen Branchen nicht mehrwegzudenken. Sie steigern die Effizienz, erhöhen die Sicherheit und ermöglichenvöllig neue Geschäftsmodelle. Die XPONENTIAL Europe 2025 soll eine zentraleRolle dabei spielen, diese Technologien weiter voranzutreiben, indem sie alsKatalysator für Innovationen und als Plattform für den Wissensaustausch dient.Durch das Zusammentreffen von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen, von derLuftfahrt über die Automobilindustrie bis hin zur Logistik, soll die Messe dazubeitragen, dass autonome Systeme und Robotik schneller und effizienter in denMarkt integriert werden.

5. Wie schätzen Sie den Status quo der autonomen Fortbewegung in Deutschland iminternationalen Vergleich ein?

Malte Seifert:Deutschland ist in vielen Bereichen der autonomen Fortbewegung führend,insbesondere in der Automobilindustrie und in der Logistik. Dennoch gibt esnoch Herausforderungen, insbesondere bei den rechtlichen Rahmenbedingungen undder Integration dieser innovativen Systeme in die bestehende Infrastruktur. Nurmit der Schaffung klarer und einheitlicher Regelungen sowie Investitionen inden Ausbau der notwendigen Infrastruktur können autonome Technologienschneller, effizienter und unter klaren Voraussetzungen im Markt etablieren.

6. Welche Trends und Innovationen erwarten Sie in den kommenden Jahren im Bereichautonome Systeme und Robotik?

Malte Seifert: Inden kommenden Jahren erwarte ich große Fortschritte bei der Integration vonkünstlicher Intelligenz in autonome Systeme, was deren Fähigkeit zurSelbstanpassung und Entscheidungsfindung deutlich verbessern wird. Zudem wirddie Vernetzung verschiedener autonomer Systeme untereinander zunehmen, was neueSynergien und Anwendungen ermöglicht. Ein weiterer Trend wird die zunehmendeVerbreitung autonomer Systeme in der Landwirtschaft und in städtischen Gebietensein, wo sie zur Lösung von Herausforderungen wie Arbeitskräftemangel undVerkehrsüberlastung beitragen können.

Zum Ticketshop der XPONENTIAL

Newsletter

Don't miss any FTF News